Linkschau, die Erste.

Da auch Andere interessante und schlaue Sachen in der Datenschutzdebatte schreiben, haben wir uns vorgenommen, mehr oder weniger regelmäßig eine kleine Auswahl von Links im Blog zu sammeln.

Diese Woche haben wir diese gelesen/gehört:

  • Pre Post Privacy: Torsten stellt Post-Privacy als Bruch infrage. Gab es denn je ein Privacy-Zeitalter, zu dem wir uns jetzt Post- verhalten?
  • Das böse Tracking: Rechtsanwalt Thomas Stadler betrachtet Tracking als datenschutzwidrig aber Entwürfe der EU und Prividor als nicht praxisfähig.
  • Emanzipation durch Computer: Christiane Floyd von Zeit Online schrieb einen eher kritischer Text, der aber den Wandel der Technik ganz gut zeigt, auch den gesellschaftlichen Wandel durch die Technik. „Kommunikationstechnologie hilft heute, Grenzen zwischen Menschen zu überwinden, vor allem solche hierarchischer Natur.“
  • Die totale Transparenz: Macht Post-Privacy frei oder konform? Über den Wandel der Privatsphäre und die Notwendigkeit der Anonymität. breitband-Sendung bei Deutschlandradio Kultur. Leider wird Post-Privacy ausschließlich mit monetären Interessen in Verbindung gebracht.
  • Das Datenschutzproblem: Rechtsanwalt Thomas Stadler fordert einen Reality-Check für den Datenschutz und eine Entscheidung zwischen konsequenter Beibehaltung des bisherigen Datenschutzrechts und der zeitgemäßen Nutzung des Internets.
  • Gesetzesantrag zur Änderung des TMG: Thomas Stadler analysert den hessischen Vorstoß zur Änderung des Telemediengesetzes, der versucht, Nutzerkonten und Schutzniveaus vorzuschreiben. Fazit: Mehr Rechtsunsicherheit und längere Datenschutzerkärungen drohen.
  • Halt deine Daten zusammen? Offenheit ist nicht immer Naivität im Umgang mit Daten, sagt Kathrin Ganz. In der Datenschutzdiskussion muss man von abstrakten und mahnenden Ängsten wegkommen, und konkrete Bedrohungsszenarien entwerfen.

Viel Spaß beim Lesen/Hören!

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s