Linkschau, die Zweite.

Auch diese Woche gab es äußerst Interessantes zu Lesen zu Datenschutz, Kontrollverlust, Post-Privacy und dem neuen Buch „Die Datenfresser“ von Constanze Kurz und Frank Rieger:

  • Der Siechtod demokratischer Prinzipien: Klage über Lehren-Amnesie, weil die eine Seite den Datenschutz absolutistisch überstrapaziere und die Andere ihn absolutistisch hinterfrage.  Und ein Kommentar von fasel, der lesenswert ist.
  • Datenschutz im Jahr 2011: Tarzun kritisiert, dass sich Datenschützer mit IP-Weitergabe und Häuserfassaden beschäftigen, statt wirkliche Datenfresser wie ELENA und SWIFT abzubauen. Datenschutz im Internet als schnelles Thema für Aktionisten.
  • Noprivacyville: Gedankenspiel: Ein Ort ohne Privatsphäre. Was sind Chancen, was ist der Preis von Privatsphäre?
  • How to Stop Worrying and Learn to Love the Internet: Das Internet gibt uns zurück, was wir vor langer Zeit verloren haben. Außerdem: Technologie wird meist von denen abgelehnt, die nicht mit ihr aufgewachsen sind. Wurde nicht letzte Woche geschrieben aber entdeckt.
  • Schnupperbuch – Die Datenfresser: Hier findet sich das Erste Kapitel aus dem Buch „Die Datenfresser- Wie Internetfirmen und Staat sich unsere persönlichen Daten einverleiben und wie wir die Kontrolle darüber zurückerlangen“ von Constanze Kurz und Frank Rieger. Beschrieben wird ein Internet-StartUp. Es wird dargestellt,welchen Zwängen und Notwendigkeiten auf dieses Unternehmen wirken.
  • Sentimentales Nachtrauern Kommentar im Heiseforum mit einem Aufruf zur Abkehr von alten Fronten in der Datenschutzdebatte und dem Sehen von Chancen im Neuen.

Viel Spaß beim Lesen!

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Linkschau, die Zweite.

  1. Al Magnifico schreibt:

    Hat zwar nix (oder nur sehr indirekt) mit Post-Privacy zu tun, aber der Douglas Adams Text ist ein absolutes Muss! Schön, den wieder einmal zu lesen, 12 Jahre alt und immer noch aktuell.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s