Morgen am 20. September ist der, vor allem von der Piratenpartei propagierte, OptOutDay. An diesem Aktionstag gehen Menschen gemeinsam zu ihrere Meldestelle und untersagen diesen schriftlich, „ihre“ Daten weiterzugeben (ohne diesen „OptOut“ dürfen die Meldebehörden die betreffenden Daten wie zum Beispiel Adresse, Geburtstag, Konfession und Familienstand an Dritte verkaufen).
Innerhalb der Spackeria gab es seit einigen Wochen ein loses Brainstorming, wie man diesen Aktionstag durch eine Parallelaktion kommentieren könnte (so ähnlich wie wir den „Data Protection Day“ durch den „Open in Public Day“ karrikierten).
Man hätte sich auf den Claim „Deine Daten gehören Dir!“ stürzen können um die inheränte Akzeptanz des Begriffes des geistigen Eigentums herauszuarbeiten. Ebenso wäre die Frage diskussionswürdig gewesen, ob die Kontaktadresse wirklich so geheim ist oder ob es nicht sogar ein cooler Hack ist, Privatunternehmen an die öffentliche Hand bezahlen zu lassen für Daten die sie sich sonst woanders holen und somit die Datenerhebung hintenrum zu „besteuern“.
Doch letzten Endes ist dieser Tag schlicht und ergreifend zu langweilig um ihn mit nennenswertem Aufwand zu kommentieren. Es geht hier um nichts, außer vielleicht darum, den Auskunfteien, die Adressen und Personendaten sammeln, eine Konkurrenz zu eliminieren und so Preisstabilität für spezialisierte Kontaktdaten sicherzustellen. Und das ist wirklich maximal unspannend.
Haha coole Idee, eigentlich!! 😀
So langweilig oder unspannend finde ich das gar nicht – ich wär dabei 😉
Will übrigens mal noch ’nen anderen Artikel mit euch teilen – passend zum Thema. Da geht es drum, was sich zum 1.09.2012 ändert (datenschutzrechtlich gesehen).
Ich find’s ergänzend ganz schön. Der Artikel beschreibt recht verständlich, was Unternehmen ändern müssen in Bezug auf die gespeicherten Kundendaten. Halten sie sich nämlich nicht dran, dann können Geldbußen von bis zu 300.000 € die Folge sein.
Hier nachlesen: http://www.marktundmittelstand.de/nachrichten/kunden-maerkte/kundenkontakt-daten-frist-laeuft-ab/
Vielleicht interessiert’s euch ja. Jetzt wo der „Open in Public Day“ ausfällt habt ihr ja mehr Zeit zum Lesen 😉
Der Open-in-public day ist ja erst im Januar und findet selbstverständlich statt.
Na dann – bin ich dabei 😉
„inheränte Akzeptanz des Begriffes des geistigen Eigentums“ Sehr schön. Versuche ich als geistiger Eigentümer und überzeugter Datenschützer den Kollegen Piraten schon seit Monaten zu erklären. Irgendwie kapieren die das nicht. Logische Stringenz scheint nicht deren Sache zu sein.