Archiv
- März 2014
- Mai 2013
- April 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
-
Aktuelle Beiträge
Beliebte Beiträge
Archiv des Autors: cfritzsche
Linkschau, die Zehnte.
Das Eigene – Zwei Studien zum Recht auf Privatheit: Älterer Text, der die Begriffe „privat“ und „öffentlich“ geschichtlich herleitet und die Entwicklung aufzeigt. Außerdem wird der Zweck und die Definitionen von Privatheit aufgeführt und am Ende noch kurz auf Kritik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
4 Kommentare
Protest 2.0 – Ein Interview
Im Rahmen einer Bachelorarbeit zum Thema „Protest 2.0“ wurde @fasel um ein Interview gebeten. Die von ihm und mir verfassten Antworten möchten wir euch nicht vorenthalten. Protest 2.0 wird dabei auf Nachfrage durch die Autorin so definiert: Kannst du mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Aus dem Maschinenraum: Neue Domain
Seit heute morgen ist unser Blog primär über die Domain http://blog.spackeria.org zu erreichen. Ihr könnt also eure Bookmarks und RSS-Feeds anpassen, sie sollten aber auch so weiter funktionieren. Falls jemand unerwarteterweise Probleme beim Zugriff auf die alte oder neue Domain … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Linkschau, die Siebte.
Warum wir Daten nicht lieben sollten: Klassischer Technikpessimismus. Daten werden uns kontrollieren und zerstören. Daten sind das Erdöl der Zukunft: Die technikoptimistische Gegenrede. Der Nutzen von Datensammlungen wird unterschätzt. Datenschutzethik – eine pädagogische Aufgabe: Gesetze werden die Privatsphäre nicht retten. Das Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Linkschau, die Zweite.
Auch diese Woche gab es äußerst Interessantes zu Lesen zu Datenschutz, Kontrollverlust, Post-Privacy und dem neuen Buch „Die Datenfresser“ von Constanze Kurz und Frank Rieger: Usability VS Datenschutz – Datenschutzrechtliche Einwilligung ohne Opt-In? Thomas Schwenke vermutet, dass gängige Tools wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Linkschau, die Erste.
Da auch Andere interessante und schlaue Sachen in der Datenschutzdebatte schreiben, haben wir uns vorgenommen, mehr oder weniger regelmäßig eine kleine Auswahl von Links im Blog zu sammeln. Diese Woche haben wir diese gelesen/gehört: Professoren in sozialen Netzwerken: @gedankenstuecke schreibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Datenschutz im Internet — Quo Vadis?
Am Dienstag flatterte dank @sayho dieser nur auf den ersten Blick staubige Vortrag „Modernes Datenschutzrecht in Europa“ von Prof. Alexander Roßnagel zum 5. Europäischen Datenschutztag in unseren IRC Channel. Bevor ich mich mit diesem Text auseinandersetze, möchte ich kurz auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
24 Kommentare
Technologie-Angst im Kontext: Kein Grund zur Panik!
Dank Jeff Jarvis wurde ich gestern auf einen sehr spannenden Essay mit dem Titel „Techno-Panic Cycles (and How the Latest Privacy Scare Fits In)“ gestoßen. Darin wird, kurz gesagt, die Angst um Privatsphäre der letzten Jahre in einen größeren Kontext … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
7 Kommentare