Archiv
- März 2014
- Mai 2013
- April 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
-
Aktuelle Beiträge
Beliebte Beiträge
Archiv des Autors: fasel
0. Spackeriade Vortragsaufzeichnungen online
Die Aufzeichnungen der 0. Spackeriade sind bereits online. Riesen Dank an Hans Hübner, der Aufzeichnung, Videobearbeitung und Upload übernommen hat. Die Talks findet man im Youtubekanal von Hans, zum direkten Download oder hier einzeln auf Lanyrd zusammen mit den Abstracts: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
5 Kommentare
Sessionplan zur 0. Spackeriade
Wir freuen uns den (vorläufigen) Sessionplan zur 0. Spackeriade bekannt geben zu können. Die Details gibt es auch auf http://lanyrd.com/2011/spack0/schedule/ Datum: 29.12.2011 Ort: .hbc am Alexanderplatz, Berlin 14:00 Uhr: Eröffnung 14:15 Uhr: Was die Post-Genomics-Ära für die Privatsphäre bedeutet von Bastian … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
8 Kommentare
Datenschutz als Falle
[Folgender Beitrag stammt von @crackpille und weil er den Stand der Debatte und die Argumente super rekapituliert, will ich ihn hier wiedergeben. Aus seiner Feder stammt auch der konstruktive Vorstoß mit der Datenethik, die hier auch schon kommentiert wurde. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
5 Kommentare
Linkschau, die Zwölfte.
“When People Share their Genome on Facebook” «BioPunks with a belief that freeing up information for those working outside traditional labs will lead to discovery» squatter my bath kleines Kunstprojekt, das auf den Wandel der Begriffe privat und öffentlich aufmerksam machen will. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
2 Kommentare
Linkschau, die Elfte.
Diese Woche gab es mal einen echten Daten- und Überwachungsskandal. Sächsische Behörden haben in großen Stil in Dresden Bürger, die sich gegen Aufmärsche von Faschisten engagierten, überwacht und gegen sie ermittelt. Details und Ausmaß kann man exemplarisch diesen Artikeln entnehmen: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Linkschau, die Neunte.
Privacy, Publicness, and the Web: A Manifesto von Jeff Jarvis. Die Zivilgesellschaft soll die Regeln für das Netz festlegen und es nicht den Konzernen und Regierungen überlassen. Wir haben das Manifest auf Deutsch übersetzt: Privatsphäre, Offenheit und das Netz: Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Privatsphäre, Offenheit und das Netz: Ein Manifest
Da Google, Facebook und andere Firmen unsere Datenspuren ausnutzen um uns beim Vernetzen und Kommunizieren zu helfen, müssen wir, die Menschen, einige Grundrechte etablieren. Von Jeff Jarvis / Juni 2011 Dieser Beitrag erschien im Original auf Englisch im IEEE Spectrum Magazine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
16 Kommentare
Linkschau, die Achte.
Das Internet braucht nicht immer gleich Gesetze Innenminister Friedrich beschreibt seinen Standpunkt in der Netzregulierungsdebatte. Immerhin setzt er den Schwerpunkt auf Selbstregulierung, wie schon Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger im April im Beitrag Digitale Sicherheit — Das Recht auf Vernetzung. Die Freiheit im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
3 Kommentare
Die über 9000 Forderungen der Spackeria
Gestern Abend fragte Korbinian auf Twitter, was eigentlich die Forderungen die Spackeria sind. Da wir (noch) keine konkreten Forderungen haben und es immer mal wieder gefragt wird, meinte ich: Schreib uns doch welche! Also schnell ein Pad angelegt und ehe man es sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
2 Kommentare
IPv6 und die Machtfrage
Da Scytale und andere Engagierte gerade an einem dezentralen, twitter-like Kommunikationsmedium arbeiten, ist mir ein Gedanke wieder bewusst geworden, den ich seit dem diesjährigen IPv6-Kongress mit mir herumtrage. Dort gab es eine Session zu IP-Adressen und Datenschutz. Nach einem kurzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
15 Kommentare
Linkschau, die Sechste.
Von der Spackeria, von Aluhüten und vom Kontrollverlust Der Leitartikel diese Woche von Kris Köhntopp, der auch zur Namensgebung der „Aluhüte“ geführt hat und generell ein breites Echo hervorrief. Er rollte die Argumentationsketten nochmal auf und beleuchtet die Hintergründe der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
4 Kommentare
Warum freies Internet wichtiger ist als fliegende Autos
Der Artikel Censorship, Governments, and Flagellating Google von Lauren Weinstein, ist es wert gesondert drauf einzugehen. Er stellt einige Punkte heraus, warum die Freiheiten im Internet gerade von allen Seiten bedroht werden und auch welche Rolle die Entwicklung der Datenschutzgesetze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
9 Kommentare
Linkschau, die Fünfte.
Google gegen die Krake Wie gehen Unternehmen mit Behördenanfragen um. Die EFF hat dazu ein Ranking erstellt. Bei der ACLU gibt es eine Petition an Unternehmen, um Behördenanfragen transparent zu machen und den Anwender zu informieren. Hier noch weiterführende Links: When … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Linkschau, die Vierte.
Diese Woche steht stark unter dem Thema Apple und die gesammelten Geo-Lokationsdaten, wir haben darüberhinaus aber noch ein paar andere interessante Themen zusammengetragen: iPhone keeps record of everywhere you go Der Guardian über das Location-Tracking bei iPhone, iPad und via iTunes. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Das StasiPhone mit Peilsender!
Ein schlimmer Datenskandal um Apple – dem BigBrotherAward-gekrönten Datenfresser – macht gerade die Runde. Die üblichen Verdächtigen sind empört und raten zu zweifelhaften technischen Maßnahmen. Bevor jetzt alle ihr iPhone schrotten, sollte man doch erstmal tief durchatmen und betrachten was genau Sache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
48 Kommentare