Archiv
- März 2014
- Mai 2013
- April 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
-
Aktuelle Beiträge
Beliebte Beiträge
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Open in Public Day
Am 28. Januar findet auch dieses Jahr der vom Europarat ausgerufene „Data Protection Day“ statt. An diesem sollen Menschen über die Sammlung und Weiterverarbeitung „ihrer“ Daten und ihrer diesbezüglichen Rechte aufgeklärt werden. (EU-Kommissarin Viviane Reding hat ihre Visionen für solche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
27 Kommentare
Facebook Timeline: Ein Stürmchen im Wasserglas
Die allseits bekannte Firma Facebook hat, nachdem es bisher ein Opt-In Feature war, nun angekündigt, alle Profile auf die so genannte Timeline umzustellen. Die mediale Reaktion darauf ist, wie häufig bei Änderungen an sehr verbreiteter Software, sehr unterschiedlich. Während einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
11 Kommentare
Stellungnahme zu Viviane Redings Datenschutzvorstößen
Es ist begrüßenswert, dass sich einflußreiche Stellen und Personen mit dem Datenschutz und der Neubetrachtung alter Ansätze beschäftigen. Die Vorschläge der EU Justizkommissarin Viviane Reding allerdings sind wenig zielführend. Sie greift alle bekannten und gerade auch in Deutschland dominanten Datenschutzschlagworte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
EU Pläne zum Datenschutz
Die europäische Justizkommissarin Juliane Reding arbeitet seit einige Zeit an einem Entwurf für eine Europäische Datenschutzverordnung. Einen ersten Draft kann man hier runterladen, Anna Sauerbrey, fasst die Eckpunkte allerdings dankbarerweise hier zusammen. Nun ist eine Homogenisierung der gesetzlichen Lage absolut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
10 Kommentare
0. Spackeriade Vortragsaufzeichnungen online
Die Aufzeichnungen der 0. Spackeriade sind bereits online. Riesen Dank an Hans Hübner, der Aufzeichnung, Videobearbeitung und Upload übernommen hat. Die Talks findet man im Youtubekanal von Hans, zum direkten Download oder hier einzeln auf Lanyrd zusammen mit den Abstracts: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
5 Kommentare
Spackeriade Streaming #spack0
Update: der Stream fällt auf absehbare Zeit flach Ein Stream der 0. Spackeriade ensteht unter: http://bknr.net:8000/stream.html Aktuell nur Audio, an Video wird noch gearbeitet.
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Sessionplan zur 0. Spackeriade
Wir freuen uns den (vorläufigen) Sessionplan zur 0. Spackeriade bekannt geben zu können. Die Details gibt es auch auf http://lanyrd.com/2011/spack0/schedule/ Datum: 29.12.2011 Ort: .hbc am Alexanderplatz, Berlin 14:00 Uhr: Eröffnung 14:15 Uhr: Was die Post-Genomics-Ära für die Privatsphäre bedeutet von Bastian … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
8 Kommentare
Spackeriade-Keynote von Rainer Langhans [updated]
Leicht gefallen ist uns die Entscheidung nicht, aber wir haben uns letztendlich doch gegen eine Keynote von Rainer Langhans entschieden. Kurz gesagt, und ohne eine Seite einzunehmen: Die Kontroverse um ihn ist uns über den Kopf gewachsen. Die interne Diskussion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
15 Kommentare
Call for Papers: 0. Spackeriade
Wir machen einen (kleinen) Spackeria-Kongress: Die 0. Spackeriade will eine Plattform geben für alle, die sich mit Datalove, Kontrollverlust, sozialer Vernetzung, Post-Privacy oder Informationsfreiheit in mehr oder weniger utopischer Art und Weise auseinandersetzen möchten. Ort: Das HBC (Karl-Liebknecht-Straße 9, Berlin). Tag: Der 29. Dezember, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
22 Kommentare
IP-Adressen: Teufelszeug oder harmlos? Ein datenschutzkritischer Dreiteiler – Teil 3: IPv6
Nach Teil 1 („Motivation“) und Teil 2 („Vorschlag“) habe ich immer noch den abschließenden Teil 3 meiner Miniserie offen, der sich mit IPv6 beschäftigen sollte. Bisher fand ich allerdings keinen passenden „Ansatz“ um das Thema greifen zu können. Inzwischen ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
8 Kommentare
Herausforderungen der Informationsfreiheit
oder: Warum eine gute Sache verdammt anstrengend wird. Eine der zentralen Fragen unserer Zeit ist die des Konfliktes von Informationskontrolle vs. Informationsfreiheit. Man könnte darüber alleine schon einen Vortrag halten. Das ist aber nicht der Inhalt dieses Textes. Ich beschränke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Herausforderungen, Informationsfreiheit, Informationskontrolle, Paradigmenwechsel, Unzivilisation
12 Kommentare
„Privacy By Default“
Der Foebud (dessen Name irritierenderweise für „Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs“ steht, während die Verhinderung von Datenwanderungen die Hauptaufgabe zu sein scheint) hat heute auf seine neue Petition aufmerksam gemacht: „Petition für Datenschutz als Voreinstellung„. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
19 Kommentare
Piraten sind Käse in der Falle des ULD
Ein Gastbeitrag von Benjamin ‚crackpille‘ Siggel, Mitglied der Piratenpartei. Das ULD hat sich mit der Meinung in der Öffentlichkeit positioniert, Social Plugins wie der Like-Button seien datenschutzwidrig, weil sie Daten (bspw. die IP-Adresse) in die USA weiterleiten. Nun haben die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
17 Kommentare
Der Nutzer, der Kunde und das Produkt
In den letzten Wochen habe ich wieder häufiger den folgenden Satz (so oder abgewandelt) gelesen: „Denn aus Facebooks Sicht bist du nicht der Kunde. Du bist das Produkt.“ (via) Der zugrundeliegende Gedanke ist einfach: Damit Facebook Geld verdienen kann, muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
53 Kommentare
Facebook – So gibst Du ihnen Deine Daten
Das „neue Facebook“ ist mal wieder Anlaß für eine netzpolitische Nebelgranate die grade durch die Blogosphäre wabert. Ein engagierter Wiener Datenschützer hat a) Facebook verklagt und b) unter dem charmanten Namen „Europa vs. Facebook“ eine Anleitung erstellt, wie man sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
25 Kommentare